![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Route: Aittajärvi - Jyrkkävaara - Muorravaarakanruoktu - Hammaskuru - Luirojärvi - Maantiekuru - Aittajärvi |
![]() |
||
UKK-IV ist im Wesentlichen eine Kopie der Tour UKK-II 2018 (Bilder) im Urho Kekkonen NP, diesmal mit etwas road-trip davor (finnische Schären) und danach (inkl. Tagestouren um Inari), danach folgte als etwas härtere Tour der ![]() | |||
![]() |
![]() | ||
Bereits auf der Anfahrt - im äußersten Süden des Landes, drohen dem Wanderer diverse Gefahren. | |||
![]() | |||
Die Schären-Straße (Saaristotie) ab Naantali (hier kommt die Fähre aus Stockholm an) bietet traumhafte Badestellen in der Ostsee und ist erstaunlich wenig befahren. Mit nur zwei Ausnahmen sind alle Fähren kostenlos, für die volle Strecke über Houtskari und Iniö sollte man mindestens 5 Tage einplanen. | |||
![]() | |||
Nach 1120 km Fahrt von Naantali über Vaasa, Oulo und Rovaniemi begrüßt dich Lappland in Kiilopää. Es ist mit 22 Grad recht warm auf 68,35 Nord, und es herrscht überall Feuerverbot wegen Waldbrandgefahr. | |||
![]() | |||
Ab Aittajärvi beginnt die Tour mit gleich zwei Flussquerungen, die wegen der Trockenheit dieses Sommers recht einfach zu bewältigen sind. Aus gleichem Grund ist das Moskito-Problem dieses Jahr unerheblich. | |||
![]() | |||
Für diesen Anblick ist man weit gefahren. Der Weg mäandert mit Suomunjoki und Muorravaarankajoki 2.5 Tage lang ... . | |||
![]() | |||
... und wird gelegentlich von Kelo-Kiefern blockiert. Es gibt Unmengen Blaubeeren zu essen ... | |||
![]() | |||
... und jederzeit ist Wasser verfügbar ... | |||
![]() | |||
... links und rechts des Weges. Man kommt gut in den flow und trifft am Ende der längsten Etappe auf ... | |||
![]() | |||
... die Muorravaarakanruoktu Autiotupa mit offenem Kamni direkt am Fluss. Von hier kann man (s.o.) auch den Lumikuri oder gar den Paratiisikuru (der Name ist übelster finnischer Sarkasmus, es ist mörderich steil, und das sehr lange) aufsteigen und sich die zwei Tage über die Hamaskuru AT sparen. Aber warum sparen, man hat Zeit, man ist da, man will die Strecke. | |||
![]() | |||
Mit dem sanften Aufstieg in den Akanhärkäkuru kommt die Weite ... | |||
![]() | |||
... die Vegetation wird spärlicher ... | |||
![]() | |||
... und man bekommt ein ganz kleines bisschen ruska schon im August. | |||
![]() | |||
Zufrieden, trotz Anstrengung entspannt, und mit Stille und Staunen in der Seele blickt der Wanderer zurück. | |||
![]() | |||
Am folgenden Tag nähert man sich dem Mythos des Luirojärvi, ![]() | |||
![]() | |||
Da also ist er, der magische See im Regen, mit gleich zwei frei zugänglichen Hütten und einer Sauna (!) mitten im Nichts. Das verlangt einen Ruhetag zum Abwettern, herrlich. ![]() | |||
![]() | |||
Nach dem Regen wird der Weg naturgemäß etwas feuchter ... | |||
![]() | |||
... aber das verliert sich, denn es geht über Stunden stetig bergauf hinein in den Maantiekuru. | |||
![]() | |||
Es wird geröllig bis verblockt (die Bilder sind nicht vom Weg aus aufgenommen, das ist der Weg), man muss langsam gehen. Die Strecke Luirojärvi - Suomunjoki / Aittajärvi ist insbesondere bei Nässe nicht an einem Tag zu machen, auch wenn es "nur" 25km sind. | |||
![]() |
![]() | ||
Warum sollte man das auch wollen, verlöre man doch die spektakulären Details am Wegesrand aus dem Augen. Der Baum rät zur Gemächlichkeit, diverse Arten Moos laden zur weich gepolsterten Pause. | |||
![]() |
![]() | ||
Letzter Lagerplatz vor dem Aittajärvi bei 68,32336 N 28,02588 E. Es wird morgen zu Ende sein. | |||
![]() | |||
Nach sieben Tagen im UKK folgen noch kleinere Tagetouren ab Inari, hier der Weg zur Wildniskirche ... | |||
![]() | |||
... der (mit Ausnahme des baumlosen Fjälls) die Landschaftsformen Finnisch-Lapplands auf 12km Kilometer Rundkurs verdichtet, sie in 4-5 Stunden erfahrbar macht und für Erstbesucher ein hervorragender Einstieg ist, um sich an das Gehen auf diesem Boden risikofrei zu gewöhnen. | |||
![]() | |||
Die Jäniskoski auf dem vollständig markierten Inarikävelireitti (abgehend direkt vom SIIDA Sami Museum in Inari) (Video, 18 Sek.). Zum Glück gibt es eine Brücke ... | |||
Am Ende des Tages umd zum Abschluss der Tour genießt man nochmal die Wolkenmalerei über dem Inarijärvi. | |||
![]() | |||
In zwei Tagen startet der ![]() | |||
![]() |